3D-Visualisierung eines Neubaus mit Balkonen

Neubauprojekt


30 moderne ETW mit Tiefgarage und Blick auf die Burg.

Planungsdetails im Überblick:

  • Direkt einzugsfertig gemäß der Bauleistungsbeschreibung
  • Wohnraum für Familien mit Kindern
  • Barrierefreies Wohnen für ältere Menschen > (alle Wohnungen mit Lift erreichbar)
  • 30 Wohnungen von ca. 50 m² – 110 m²
  • Wohnfläche netto ca. 2.200 m²
  • Grundfläche Gebäude ca. 1.000 m²
  • EG u. OG als Vollgeschoss und DG als Penthouse Wohnungen
  • Tiefgarage mit 45 PKW – Stellplätzen und genügend Fahrrad – Stellplätzen
  • Neue Zuwege
  • Besucherparkplätze

 

Für Flexibilität und Freizeit wird mit angeboten:

  • E- Fahrzeuge
  • E- Fahrräder
  • Auf dem Flurstück 213 soll ein Kinderspielplatz sowie ein Ruhegelände mit Chill-Lounge geplant werden

 

3D-Visualisierung eines Neubaus mit Balkonen

Neubauprojekt

In Kürze entstehen in Weilrod Gemeinde Altweilnau, 30 moderne ETW mit Tiefgarage und Blick auf die Burg.

Planungsdetails im Überblick:

  • Direkt einzugsfertig gemäß der Bauleistungsbeschreibung
  • Wohnraum für Familien mit Kindern
  • Barrierefreies Wohnen für ältere Menschen > (alle Wohnungen mit Lift erreichbar)
  • 30 Wohnungen von ca. 50 m² – 110 m²
  • Wohnfläche netto ca. 2.200 m²
  • Grundfläche Gebäude ca. 1.000 m²
  • EG u. OG als Vollgeschoss und DG als Penthouse Wohnungen
  • Tiefgarage mit 45 PKW – Stellplätzen und genügend Fahrrad – Stellplätzen
  • Neue Zuwege
  • Besucherparkplätze

Für Flexibilität und Freizeit wird mit angeboten:

  • E- Fahrzeuge
  • E- Fahrräder
  • Auf dem Flurstück 213 soll ein Kinderspielplatz sowie ein Ruhegelände mit Chill-Lounge geplant werden
 

 

Eltern spielen mit Kind

Mit Blick zur Burg entstehen in Weilrod 30 moderne und lichtdurchflutete Wohnungen, die Sie begeistern werden. Wohnen mitten im Grünen, mit absolut beeindruckendem Ausblick zur Burg und trotzdem mit kurzem Verkehrsanbindungen nach Usingen oder Idstein.

Eltern malen am Tisch mit Kind

Mit einer unserer Eigentumswohnungen erfüllen Sie sich den Traum von Ihren eigenen vier Wänden, mit Terrasse/Balkon. Dank der im Haus geplanten Tiefgarage und Liften, kommen Sie auf kurzem Weg, barrierefrei und bequem zu Ihrer Wohnung.

Älteres Ehepaar mit Laptop auf dem Sofa

Alle Wohnungen sind auch altersgerecht gestaltet. Barrierefrei und mit Lift kommen Sie von Etage zu Etage oder zur Tiefgarage, wo sich auch drei Behindertengerechte Parkplätze befinden.

LEBEN & WOHNEN in Weilrod-Altweilnau

Altweilnau – das ist ein malerischer Dorfkern, mit altem Fachwerk und verwinkelten Gässchen, eine Burgruine und eine alte Stadtmauer Überall ist ein mittelalterliches Flair gegenwärtig, das den Betrachter in seinen Bann zieht. Dass das Dorf unter Künstlern schon lange als Geheimtipp gilt, kommt da nicht von ungefähr. Der 1208 erstmals genannte Ort war Besitz der Grafen von Diez, die sich auch Grafen von Weilnau nannten. Durch Teilung der Herrschaft entstand 1302 der Ort Neuweilnau. Am 18. Mai 1336 erhielt Altweilnau für 9 Tage Stadtrechte, die allerdings auf Drängen des Neuweilnauer Nachbarn zurückgenommen wurden. 1388 fällt eine Hälfte an Nassau-Dillenburg; 1631 fällt der gesamte Besitz an Nassau-Weilburg. Von der Stadtbefestigung ist noch ein quadratischer Torturm aus dem Jahre 1340 mit steilem Walmdach erhalten. Bereits im 14. und 15. Jahrhundert hatten Eisenschmelzer ihre Rennöfen in den Wäldern betrieben, darunter auch eine Waldschmiede bei Altweilnau. Immer wieder buddelten die Menschen nach Erz im mittleren Weiltal. Davon zeugen noch heute viele Schürfungen, Abraumhalden, offene Stolleneingänge und Stollenreste, wie etwa der Weiltalstollen auf dem Niveau der Weilstraße unterhalb des Burgberges oder das seit 1593 bekannte „Kupfer-Blei-Bergwerk Königsholz“. In diesem Industriezweig verdienten die Menschen sogar bis gegen Ende des ersten Weltkrieges ihr Auskommen. Heute hat sich das Dorf dem Fremdenverkehr zugewandt. Überregionale Bedeutung hat Altweilnau zum einen durch die Einrichtung des Golfplatzes erlangt. Aber auch ein äußerst umtriebiger Kultur- und Förderkreis der Burg Altweilnau e.V. sorgt nicht nur für die eine oder andere Veranstaltung, sondern auch für die Instandhaltung der alten Burganlage.

BURGRUINE

Doppelter Regenbogen über Wohnhäusern

Sie wurde um 1203/04 angelegt und war 1631 bereits verfallen. Es handelt sich dabei um eine Ausläuferanlage mit regelmäßigem dreieckigen Bering. Der hohe runde Bergfried hat im Untergeschoß ein Kuppelgewölbe, das früher außerhalb der Burganlage endete. Die Burgruine Altweilnau ist öffentlich von April-Oktober und nach telefonischer Voranmeldung bei Kultur- und Förderkreis Burg Altweilnau e.V.

 

 

ALTES RATHAUS

Blick auf einen Kirchturm

Der kleine Fachwerkbau mit Dachreiter entstand um 1700. Heute ist dort das JUZ sowie das Backes untergebracht.

BAYRHOFFER BRUNNEN

Einfang einer Grotte

Der Bayrhoffer Brunnen liegt auf dem Gebiet des Friedwalds in Weilrod-Altweilnau und ist ein in Stein gefasster Brunnen (1840), der nach dem Frankfurter Maler und Naturforscher Wilhelm Bayrhoffer benannt wurde. Die Kirchengemeinde Altweilnau nutzt den Brunnen einmal im Jahr zu einem Taufgottesdienst mitten in der Natur.

 

 

BAUVORHABEN

Lageplan


Grundrisse Gesamtübersicht

Hier finden Sie detailliert Grundrisse mit genauen Maßeinheiten zu den 30 Wohnungen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Erdgeschoss

Im Erdgeschoss befinden sich 12 gut geschnittene Wohnungen.

Grundriss



Obergeschoss

Im Obergeschoss befinden sich 12 gut geschnittene Wohnungen.

Grundriss



Dachgeschoss

Im Dachgeschoss befinden sich 6 gut geschnittene Wohnungen.

Grundriss



Tiefgarage

Insgesamt besitzt die Residenz Burgblick über 45 Parkplätze. Davon sind 3 Parkplätze Behindertengerecht.

Über eins der drei Treppenhäuser kommen Sie, per Lift oder Treppe, zu Ihrer Wohnung.

Im Untergeschoss befinden sich auch je Wohneinheit ein Abstellraum. 

Grundriss

Highlights

Glasfaserkabel aus dem Boden

E-Auto & 
E-Bike

Für Ihre Flexibilität und Freizeit werden mehrere Elektrofahrzeug oder Elektrobikes zum ausleihen angeboten.

Mädchen auf einer Schaukel

Glasfaser

Schnelles Internet dank modernem Glasfaser-Anschluss bis in Ihre Wohnung. Home-Office oder TV-Straming in Hochgeschwindigkeit.

E-Bike lädt Akku an einem Hyundai

Kinderspielplatz

Auf dem angrenzenden Nachbargrundstück entsteht ein Kinderspielplatz. Des Weiteren entsteht auf 2 Ebenen eine Ruhefläche/Chill- Lounge. 

3D-Visualisierung eines Neubaus mit Balkonen

Kontakt